Susanne Daubner ist eine der bekanntesten Nachrichtensprecherinnen der deutschen Tagesschau und hat sich über Jahrzehnte hinweg einen Namen als eine der vertrauenswürdigsten Stimmen im deutschen Fernsehen gemacht. Ihre Karriere begann in der DDR, und nach ihrer Flucht in den Westen konnte sie ihre berufliche Laufbahn beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk fortsetzen. Seit 1999 ist sie festes Mitglied des Tagesschau-Teams und hat dabei eine bedeutende Rolle in der deutschen Nachrichtenlandschaft eingenommen. Susanne Daubner ist jedoch nicht nur für ihre professionelle Arbeit bekannt, sondern auch für ihr soziales Engagement und ihre positive Ausstrahlung, die sie sowohl in der Öffentlichkeit als auch in sozialen Medien weiter pflegt.
Wer ist Susanne Daubner?
Susanne Daubner wurde am 26. März 1961 in Halle (Saale), DDR, geboren. Sie wuchs in der DDR auf und entschloss sich früh, eine Karriere im Rundfunk zu verfolgen. Nach dem Abitur und einer kaufmännischen Ausbildung zog es sie in die Welt der Medien, wo sie 1987 beim Jugendradio DT64 ihre Karriere als Sprecherin und Moderatorin begann. Ihre Entscheidung, die DDR zu verlassen, brachte sie nach der Flucht 1989 nach Westdeutschland, wo sie ihre Arbeit bei Sender Freies Berlin und später beim Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg fortsetzte. Der Sprung zur Tagesschau erfolgte 1999, als sie in das Team der Hauptnachrichtensendung aufgenommen wurde. Susanne Daubner hat nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre sympathische Art das Vertrauen und die Zuneigung der Zuschauer gewonnen.
Susanne Daubners Rolle bei der Tagesschau
Seit ihrem Einstieg bei der Tagesschau im Jahr 1999 hat Susanne Daubner eine zentrale Rolle als Nachrichtenmoderatorin übernommen. Sie moderiert regelmäßig die Hauptausgabe um 20 Uhr, eine der wichtigsten Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen. Ihre ruhige, sachliche und vertrauensvolle Art hat sie zu einem festen Bestandteil des deutschen Medienalltags gemacht. Während ihrer Zeit bei der Tagesschau hat sie nicht nur die klassischen Nachrichten, sondern auch bedeutende politische Ereignisse und weltweite Nachrichtenereignisse vermittelt. Susanne Daubner ist bekannt für ihre Professionalität und ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu präsentieren, was ihr eine große Anhängerschaft eingebracht hat.
Persönliches Leben und Engagement
Abseits der Kamera ist Susanne Daubner ebenfalls engagiert. Sie setzt sich für verschiedene soziale und kulturelle Projekte ein, darunter Leseförderung und Medienkompetenz. So liest sie regelmäßig bei Veranstaltungen wie den Hamburger Märchentagen und dem Bundesweiten Vorlesetag vor, um Kinder für das Lesen zu begeistern. Zudem engagiert sie sich in Projekten zur Förderung von Medienkompetenz, wie etwa im Dialog-Projekt “Triff mich!”, das Jugendlichen helfen soll, kritische Denkfähigkeiten in Bezug auf Medieninhalte zu entwickeln. Susanne Daubner lebt in Hamburg-Eppendorf, wo sie auch nach ihrer Scheidung 2000 ihre Tochter großzog. Ihr Engagement geht jedoch über den privaten Bereich hinaus, da sie auch im Stiftungsrat der Kunststiftung Sachsen-Anhalt tätig ist.
Aktuelle Ereignisse und öffentliche Wahrnehmung
In den letzten Jahren war Susanne Daubner nicht nur für ihre Arbeit als Tagesschau-Sprecherin bekannt, sondern auch durch ihre Präsenz in den sozialen Medien. Seit 2021 ist sie auf TikTok aktiv und verkündete das Jugendwort des Jahres, um jüngere Zielgruppen für die Inhalte der Tagesschau zu begeistern. Im Jahr 2024 erregte sie Aufmerksamkeit, als sie in einer Tagesschau-Ausgabe mit einem Verband am Mittelfinger zu sehen war. Der Verband war das Ergebnis eines kleinen, routinemäßigen Handchirurgie-Eingriffs, was sie offen mit den Zuschauern teilte. Zudem kündigte sie im Sommer 2024 an, dass sie nicht mehr das Jugendwort des Jahres verkünden werde, um anderen die Möglichkeit zu geben, diese Aufgabe zu übernehmen petra kleinert krankheit.
Fazit
Susanne Daubner hat über die Jahre hinweg einen festen Platz in der deutschen Medienlandschaft eingenommen. Ihre ruhige und sachliche Art, gepaart mit ihrem Engagement außerhalb des Berufes, macht sie zu einer respektierten Persönlichkeit sowohl im Fernsehen als auch in der Gesellschaft. Ihr Einfluss als Tagesschau-Sprecherin ist unbestreitbar, und auch ihr Engagement in sozialen Medien und kulturellen Projekten zeigt, dass sie mehr ist als nur eine Nachrichtensprecherin. Ihre Geschichte ist ein Beispiel für einen erfolgreichen Neustart und eine bemerkenswerte Karriere in der Medienwelt.
FAQs
1. Was macht Susanne Daubner heute?
Susanne Daubner ist weiterhin als Sprecherin bei der Tagesschau tätig und engagiert sich in sozialen und kulturellen Projekten. Sie ist auch in sozialen Medien aktiv, um jüngere Zielgruppen anzusprechen.
2. Wie lange arbeitet Susanne Daubner bei der Tagesschau?
Sie ist seit dem Jahr 1999 festes Mitglied des Tagesschau-Teams und moderiert seitdem regelmäßig die Hauptnachrichtensendung.
3. Was sind Susanne Daubners bekannteste Engagements?
Neben ihrer Arbeit bei der Tagesschau liest Susanne Daubner bei Veranstaltungen wie den Hamburger Märchentagen vor und setzt sich für Medienkompetenz und Leseförderung ein.
4. Warum trug Susanne Daubner einen Verband im Jahr 2024?
Der Verband war das Ergebnis eines kleinen Handchirurgie-Eingriffs, den sie in einer Tagesschau-Ausgabe offen erklärte.